Was kommt nach „Trallala“?

Nach sprudelt der Weisswein in die Gläser im Bistro «Trallala». Doch Ende Oktober ist Schluss. Die fünf Genossenschafter haben sich entschieden, den Gastro-Betrieb aufzugeben. Auf die Gründe mögen sie nicht näher eingehen. Ausschlaggebend sei aber gewesen, dass ihre Energiereserven langsam aufgebraucht seien, teilen sie auf Anfrage mit. Den Laden und die Weinhandlung wolle man weiterbetreiben.

Treffpunkt Holligerplatz
Seit dem Frühjahr 2023 hat das Bistro viel dazu beigetragen, dass der Holligerplatz am Eingang der neuen Siedlung zu einem Treffpunkt für die Quartierbevölkerung geworden ist. Man trinkt etwas an den Tischen unter der Laube und kann den Kindern auf dem Platz beim Spielen zusehen. Auch die Trallala-Betreiber wollen mithelfen, dass das so bleibt. Man habe der Verwaltung des Gebäudes Bachsteiner mehrere Kandidaturen für eine Nachfolge präsentiert.

Nachfolge noch offen
Die Verwaltung des Gebäudes obliegt der Firma Dr. Meyer Immobilien. Man sei sich der Bedeutung des Bistros als Treffpunkt bewusst und wolle die Gaststätte als solche erhalten, heisst es dort. Es lägen viele Anfragen mit unterschiedlichen Konzepten vor, diese werden derzeit noch geprüft. (acct)