Vom Klavier zurück zum Salat

Gross war 2009 bei den Anwohnenden rund um den Loryplatz der Ärger. Migros schloss damals ihren Supermarkt, und verkaufte die Liegenschaft mit der Auflage, dass während zehn Jahren kein neues Lebensmittelgeschäft einziehen dürfe. Nun kehrt Migros selbst zurück. Am 12. März nächsten Jahres eröffnet der Grossverteiler am selben Ort einen neuen VOI-Laden (Bild).

Verändertes Einkaufsverhalten
Warum die Rückkehr? Migros Aare habe sich damals auf grössere Standorte mit mehr Verkaufsfläche fokussiert, teilt die Medienstelle auf Anfrage mit. Heute sei das Einkaufsverhalten anders: Weg von Grosseinkäufen hin zu raschen, kurzen Einkäufen für den Alltag, idealerweise auf dem Heimweg. Kleine Filialen und Nahversorgung hätten wieder einen höheren Stellenwert.
Den Anwohnenden und den Beschäftigten im Inselspital werde auf 252 m2 ein breites Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs geboten. Migros-Aare expandiere aktiv in ihrem Genossenschaftsgebiet und prüfe fortlaufend neue Standorte ab 250 m2 Verkaufsfläche. Dabei blieben die beiden VOI-Läden im Fischermätteli und am Loryplatz erhalten, betont die Medienstelle.

Angst um den Standort Loryplatz
Der Quartierverein Holligen-Fischermätteli hatte sich nach der Schliessung des Supermarkts grosse Sorgen um den Standort gemacht. Die anderen Geschäfte am Loryplatz befürchteten, dass sie künftig weniger Laufkundschaft haben würden. Die Steinway Piano Gallery, die bald darauf einzog, bot da nur beschränkt Ersatz. Immerhin: Das Musikgeschäft organisierte in seinen Räumlichkeiten regelmässig Konzerte und machte sich so um das örtliche Kulturleben verdient. Nun aber gibt die Zürcher Musik Hug AG das Geschäft am Loryplatz auf, der Weg für die Rückkehr von Migros wurde damit frei. (acct)