Noch vor wenigen Monaten wurden in der Liegenschaft Könizstrasse 19a Töpfe, Krüge und Tassen hergestellt und verkauft. Nun werden Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen feilgeboten. Die Caritas-Märkte haben ihren Laden von der Brunnmattstrasse hierher verlegt.
Der Kanton hatte entschieden, das Zentrum für Psychiatrische Rehabilitation neu zu organisieren, das psychisch Erkrankten in verschiedenen Werkstätten einen Wiedereinstieg in die Berufswelt ermöglicht. So wurden im Frühjahr Keramikwerkstatt und Töpferei zusammengelegt und befinden sich nun in der Sägestrasse 75 in Köniz.
Vielfältiges Angebot, aber nicht für jeden
Am 12. August zog das Hilfswerk Caritas mit seinem Laden ein. In den Regalen finden sich über 1000 Artikel, wie Früchte, Gemüse, Teigwaren, Frischprodukte, alkoholfreie Getränke, Hygieneprodukte und Haushaltgeräte, und das zu Preisen, die weit unter denen in anderen Geschäften liegen.
Einkaufen darf hier, wer eine Caritas-Karte oder eine Kulturlegi besitzt. Und die bekommen nur Menschen mit kleinem Haushaltsbudget. Die präzisen Voraussetzungen sind auf der Website des Hilfswerks einsehbar.
Auch berufliche Integration
Wie früher die Werkstätte der Universitären Psychiatrischen Dienste UPD bietet auch der Caritasladen eine Möglichkeit, in die Berufswelt einzusteigen. Die Mitarbeitenden stammen zum Teil aus Arbeitsintegrationsprogrammen oder machen hier ihre Berufsausbildung.
Man fühle sich wohl am neuen Standort, sagt Daniel Lauper. Er ist Verkaufsleiter für die Caritas- Märkte in Bern, Biel und Thun. Und die Kundinnen und Kunden kommen zahlreich, auch ein Signal, dass die Zeiten für viele Menschen härter geworden sind. (acct)
